Der Arbeitsalltag von Reinigungsfirmen ist einzigartig. Kein Tag gleicht dem anderen, gibt es ständig etwas zu tun. Jede Reinigungskraft weiß dabei genau, was sie zu erledigen hat und orientiert sich dabei strikt nach den Vorgaben des Kunden. Dabei können sich Aufgabenfelder, Arbeitsorte und Leistungsumfänge ständig ändern.
Inhaltsübersicht
Welche Aufgaben übernehmen Reinigungsfirmen?
Das Aufgabenspektrum kann nicht nur abwechslungsreich, sondern auch sehr umfassend sein. Das hängt ganz davon ab, wo sie arbeiten soll. Einige Reinigungsfirmen säubern nicht nur Bürogebäude, sondern auch Krankenhäuser, Schulen, Verkaufsräume und Messehallen. Ebenso können Aufträge für die Reinigung von Bussen und Bahnen, Baustellen, Außenfassaden und Dächer sowie Dachrinnen hinzukommen. Ganz gleich, ob die Gebäudereinigung Hannover CSC GmbH oder andere Reinigungsfirmen in nächster Nähe beauftragt werden – jeder Mitarbeiter leistet wertvolle Arbeit, damit der Auftrag zur vollen Zufriedenheit des Kunden erledigt werden kann.
Neben der klassischen Grundreinigung, die das Fegen und Wischen von Räumen umfasst, kümmern sich Reinigungsfirmen auch um das Bohnern von Holz- und Linoleumböden, damit diese auf Hochglanz strahlen. Zudem kommt das Entleeren von Müllbehältern, das Abstauben von Flächen, die Reinigung von Toiletten oder das Säubern von Fensterscheiben hinzu. Wie oft die Reinigungsfirmen für den Auftraggeber im Einsatz ist, hängt vom Kundenauftrag ab. Diese wünschen sich je nach Bedarf tägliche, wöchentliche oder monatliche Reinigungsintervalle.
In der Regel wird von Reinigungsfirmen in diesem Zusammenhang ein Reinigungsplan erstellt. Dieser umfasst nicht nur Arbeitszeiten und Einsatzorte, sondern auch Anforderungen und Wünsche des Kunden. Diese reichen manchmal von besonderen Reinigungsmaßnahmen für Marmorböden bis hin zu umfangreichen Hygieneleistungen im Sanitärbereich.
Zu welchen Zeiten arbeiten Reinigungsfirmen?
Das kommt ganz auf die Kundenwünsche an. Einige Reinigungsfirmen werden bereits in den frühen Morgenstunden beauftragt, andere arbeiten dann, wenn Angestellte Feierabend machen – also eher am späten Abend. Die Zeiten, wann Putzkräfte ihre Aufgaben erledigen sollen, werden in der Regel im Vorfeld festgelegt. In den meisten Fällen sind Reinigungsfirmen jedoch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten tätig.
In einigen Fällen kann es allerdings sein, dass eine Reinigungsfirma tagesbegleitende Reinigungsmaßnahmen vornimmt. Die Putzkräfte sind dann während der Geschäftszeiten vor Ort und erledigen verschiedene Reinigungsaufgaben. Das ist oftmals in Verkaufsläden der Fall, da hier innerhalb kurzer Zeit Verschmutzungen an Böden, Türen oder Verkaufsflächen vorkommen können. Möchte der Auftraggeber seinen Kunden jedoch jederzeit eine saubere Umgebung bieten, übernimmt die Reinigungsfirma den Part.
Welche besonderen Kenntnisse benötigen Reinigungsfirmen?
Es gibt Reinigungsfirmen, die sich auf bestimmte Reinigungsbereiche spezialisiert haben. Sie reinigen Gebäudefassaden und nehmen schwindelerregende Höhen in Kauf. Andere widmen sich der Graffitientfernung oder säubern Lüftungsschächte. In besonderen Fällen werden einige Reinigungsfirmen sogar mit der Tatortreinigung betraut. Für diese besonderen Reinigungsmaßnahmen sind oftmals keine besonderen Kenntnisse nötig. Wichtig ist vielmehr, dass die Reinigungskräfte belastbar sind, zuverlässig arbeiten und den Wunschort des Kunden sauber hinterlassen. Sie sorgen für positive Erlebnisse und punkten mit einem freundlichen, souveränen Auftritt.
Während einige Kunden Putzmaterialien stellen, bringen andere ihr Equipment selbst mit und sorgen somit für saubere Flächen und Räume, die keine Wünsche offen lassen. Dabei ist den Putzkräften durchaus bewusst, welche Mittel und Produkte sie verwenden. Reinigungsfirmen schulen ihre Mitarbeiter dementsprechend regelmäßig, damit Kunden mit der Arbeit rundum zufrieden sind.